2. Betroffenenrechte.
Sie haben unter den Voraussetzungen der Art. 13 bis 20 DSGVO das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, unrichtige Daten berichtigen zu lassen und die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Der Nutzung der Daten für Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen; der Nutzung der Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO können Sie aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, ebenfalls jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
In manchen Fällen dürfen wir Nutzerdaten allerdings wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nicht vollständig löschen.
Hinweisen möchten wir Sie zudem auf Ihr Beschwerderecht gegenüber einer Aufsichtsbehörde. Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Datenschutzverstoßes. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie hier.
Bei Fragen hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Herr Richard Stiefel
Ihre-Radiologen MVZ GmbH
Heinz-Galinski-Straße 1
13347 Berlin
Tel.: +49 (30) 322 913-220
E-Mail: datenschutzbeauftragter@ihre-radiologen.de
3. Umgang mit personenbezogenen Daten.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in eines unserer Kontaktformulare (Rückrufservice oder allgemeines Kontaktformular) eingeben oder uns im Zuge einer Anfrage übermitteln. Soweit hierbei bestimmte Eingabefelder als "Pflichtangaben" gekennzeichnet sind, erheben wir mit diesen Feldern die Daten, die für die Vertragserfüllung oder die Durchführung der gewünschten Maßnahme erforderlich sind. Natürlich können Sie uns, wenn Sie möchten, weitere Daten bereitstellen. Zum anderen werden Daten automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (bitte lesen Sie hierzu auch ab Ziffer 7).
Ihre persönlichen Daten werden für die Erfüllung des mit Ihnen bestehenden Vertrags bzw. der Durchführung der von Ihnen gewünschten Maßnahme, z.B. Angebotserstellung, Beantwortung einer Kontaktanfrage (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) und für Werbezwecke (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) verwendet und gespeichert. Sobald die personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungspflichten gesperrt und danach gelöscht.
4. Nur für Ärzte: Registrierung im Zuweiserportal.
Als Arzt können Sie sich auf unserer Website für unser passwortgeschütztes, kostenloses Zuweiserportal registrieren. Im Rahmen der Registrierung erheben wir als Pflichtangaben Anrede, Vor- und Nachname, Praxisname, Anschrift, Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse.
Nach abgeschlossener Registrierung erhalten Sie ein passwortgeschütztes Konto, in dem Sie uns freiwillig weitere personenbezogene Daten bereitstellen können. Diese Daten können jederzeit von Ihnen geändert werden. In diesem Portal können Sie die Untersuchungsergebnisse Ihrer uns zugewiesenen Patienten einsehen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Soweit Sie bei der Registrierung weitere in Ihrer Praxis tätige Ärzte mit Titel, Vor- und Nachname hinterlegen, werden diese Daten nur verwendet, um diesen Ärzten Zugriff auf die Untersuchungsergebnisse zu gewähren (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Das Konto und die darin enthaltenen personenbezogenen Daten können jederzeit wieder gelöscht werden, indem Sie uns eine E-Mail an info@ihre-herzbildgebung.de schicken. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungspflichten gesperrt und danach gelöscht.
5. Weitergabe von Daten an Dritte.
Ihre persönlichen Daten, die über die Website erhoben werden, werden grundsätzlich nur denjenigen Personen bekannt, die mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Ihrer Behandlung befasst sind. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt haben oder das Datenschutzrecht eine solche zulässt. Es werden aber nur die jeweils erforderlichen Daten weitergegeben.
Potentieller Empfänger der über die Website erhobenen personenbezogenen Daten ist unser weisungsgebundener Website-Betreuer, der gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet ist und die Daten nicht zu einem anderen Zweck verwenden darf.
6. Cookies.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browsersitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sogenannte dauerhafte Cookies). Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, unsere Webseite ohne Cookies zu betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch.
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, damit Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen nutzen können, ggf. zum Beispiel beim Zugriff auf passwortgeschützte Bereiche. Ohne diese Cookies können wir bestimmte von Ihnen angeforderte Dienste nicht für Sie bereitstellen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verwenden wir auch Cookies, um die Funktionalität und den Service der Website zu verbessern, um Statistiken darüber zu erstellen, wie unsere Website benutzt wird und zu sehen, wie effektiv unsere Werbekampagnen sind. Zudem ermöglichen es Cookies, sich an frühere Angaben eines Besuches zu erinnern (z.B. Benutzername, Sprache), um dem Nutzer auf ihn zugeschnittene Dienste anzubieten. Auch werden Cookies dazu eingesetzt, unsere Website bedarfsgerecht zu gestalten; dazu werden gegebenenfalls pseudonyme Nutzungsprofile erstellt, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Wir nutzen ferner folgende Drittanbieter-Cookies:
- BVG (siehe Ziffer 7)
- Matomo (siehe Ziffer 8)
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über die Platzierung von Cookies informiert werden; damit wird die Verwendung der Cookies für Sie transparent.
Sie können der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Am Einfachsten ist dies möglich, wenn Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in den Browsereinstellungen "Keine Cookies akzeptieren" wählen. Es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
7. BVG.
Wir verwenden auf unserer Website ein Iframe der Berliner Verkehrsbetriebe - AöR -, Holzmarktstraße 15-17, 10179 Berlin ("BVG"), um unsere Patienten bei der Ermittlung einer Reiseroute zu unseren Standorten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu unterstützen. Soweit Sie über diese Applikation einen Anfahrtsweg errechnen lassen, werden Sie direkt auf die Website der BVG weitergeleitet. Hierbei werden Ihre Eingaben an die BVG übertragen.
Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch die BVG können Sie den Datenschutzbestimmungen der BVG entnehmen.