Herz MRT. Indikationen

Für wen eignet sich die Herz-MRT?

Herzfunktion

Quantitative Analyse der links- und rechtsventrikulären Größe und Funktion.
Quantifizierung von Herzklappeninsuffizienzen
Quantifizierung und morphologische Deskription von Shuntvitien.

Koronare Herzerkrankung

Quantitative Bestimmung der Ventrikelfunktion
Bestimmung der Infarktgröße und der myokardialen Vitalität nach Myokardinfarkt
Ischämiediagnostik bei Verdacht auf KHK oder Progress einer bekannten KHK mittels Adenosin-Perfusionsuntersuchung oder Dobutamin-Wandbewegungsanalyse

Diagnostik bei Kardiomyopathien oder Myokarditis

Erkrankungen z.B.: Myokarditis, dilatative CMP, hypertrophe CMP, arrhythmogene
RV-Dysplasie
Funktionsanalyse
Myokardtextur (Ödem, Fibrose, Nekrose)

Abklärung einer Herzbeteiligung bei Systemerkrankungen

Rheumatisch, Kollagenosen, Amyloidose, Sarkoidose, Hämochromatose
Funktionsanalyse
Myokardtextur (Ödem, Fibrose, Nekrose)

Abklärung einer Herzbeteiligung bei Infektionserkrankungen

HIV-Infektion, Borreliose, Echinokokkose u.a.
Funktionsanalyse
Myokardtextur (Ödem, Fibrose, Nekrose)

Diagnostik kardialer Raumforderungen

Tumore, Thromben, unklarer Perikarderguss

Diagnostik bei angeborenen Herzfehlern (auch Kinder)

Morphologie
Shuntquantifizierung
Verlaufskontrolle nach operativer Korrektur

Verlaufskontrolle nach katheterinterventionellen und herzchirurgischen Eingriffen

PFO- und ASD-Verschluß
Klappen- und Aortenprothesen
Herztransplantation

Diagnostik bei Erkrankungen der herznahen und peripheren Gefäße

Aortenaneurysma und –dissektion
pAVK

Sidebar