Herz MRT: Belastungsuntersuchungen

Wie läuft eine sogenannte Belastungsuntersuchung ab?

Diese Methode setzen wir bei Patienten mit Verdacht auf oder bekannter koronarer Herzerkrankung (KHK) ein, um Durchblutungsstörungen des Herzmuskels zu erkennen. Diese entstehen meistens aufgrund von Verengungen der Herzkranzgefäße.

Bei sogenannten Belastungs- oder auch „Stress"-Untersuchungen zur Darstellung von Durchblutungsstörungen des Herzmuskels bekommen Sie während der Untersuchung ein Medikament verabreicht.

Wir verwenden hierfür entweder Adenosin oder Dobutamin. Beide Untersuchungsmethoden können sehr gut ambulant durchgeführt werden. Sie erfordern eine gewisse Vorbereitung, die wir im folgenden Abschnitt näher erläutern wollen. Wichtig zu wissen ist auch, dass es bei beiden Untersuchungen zu keiner Einschränkung der Fahrtüchtigkeit kommt.

Adenosinuntersuchung:

Bei dieser Belastungsuntersuchung wird das Medikament Adenosin über 4-5 Minuten als Dauerinfusion gegeben. Während dieser Zeit können ein Wärmegefühl, Kopfschmerzen oder leichte Atemnot auftreten. Manche Patienten verspüren auch ein Engegefühl im Hals oder Brustkorb. Dies ist eine häufige, oft unangenehme, aber ungefährliche Wirkung des Medikamentes und endet in der Regel innerhalb weniger Sekunden nach Ende der Belastung.

Am Ende der Belastungsphase wird eine geringe Menge an Kontrastmittel gegeben und die Anfärbung des Herzmuskels in Echtzeit betrachtet.

Sollten Sie an einer schweren chronischen Lungenerkrankung (z. B. Asthma, chronische Bronchitis) leiden, so ist die Untersuchung mit Adenosin nur nach Absprache mit den untersuchenden Ärzten möglich.

Sie müssen nicht nüchtern zur Untersuchung kommen. Sie müssen jedoch mindestens 12h vor der Untersuchung mit Adenosinbelastung zwingend auf folgende Getränke oder Nahrungsmittel verzichten:

  • Kaffee
  • Cola
  • Kakao
  • Grüner Tee
  • Schwarztee
  • Schokolade

Folgende Medikamente sollten 24h vor Untersuchungsbeginn pausiert werden, jedoch nur nach Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt:

  • Betablocker
  • Calcium-Antagonisten
  • Nitrate

Dobutaminuntersuchung:

Das Medikament Dobutamin bewirkt, dass ihr Herz schneller und stärker schlägt, ähnlich wie bei einer starken körperlichen Belastung. Unter dieser vermehrten Herzarbeit kann es bei bestehenden Verengungen der Herzkranzgefäße zu einer Unterversorgung des Herzmuskels mit Blut und Sauerstoff kommen. Diese Unterversorgung äußert sich in Form von Wand­bewegungsstörungen des Herzmuskels, die mittels MRT sehr gut dargestellt werden können. Die Gabe eines Kontrastmittels ist für diese Art der Untersuchung nicht unbedingt nötig.

Während der Belastungsphase mit Dobutamin wird die Dosierung des Medikaments in kleinen Schritten gesteigert. Die Belastungsphase dauert durchschnittlich ca. 30 Minuten.

Die Wirkung des Medikaments spüren Sie in Form von vermehrtem Herzklopfen. Sollten Schmerzen auf der Brust und starke Luftnot eintreten, müssen Sie uns sofort informieren.

Sie müssen nicht nüchtern zur Untersuchung kommen, sollten jedoch nur eine leichte Mahlzeit einnehmen. Folgende Medikamente sollten 24h vor Untersuchungsbeginn pausiert werden, jedoch nur nach Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt:

  • Betablocker

Sidebar