Diagnostik MRT

Kardio-MRT (Herz-MRT)

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein relativ neues diagnostisches Verfahren das unbewegte und bewegte Bilder aus dem Körperinneren liefert. Die Bilderzeugung erfolgt nicht über Röntgenstrahlen, sondern über die Messung kleinster Magnetfeldänderungen im Körper.

Die Vorteile der Methode gegenüber anderen diagnostischen Verfahren wie z.B. Herzkatheter, Computertomographie oder nuklearmedizinischen Methoden (PET / SPECT) sind:

  • Fehlende Invasivität
  • Keine Strahlenbelastung
  • Hohe Bildauflösung
  • Gute Weichteildarstellung
  • Nahezu patientenunabhängige Bildqualität

Das Herz stellt durch die Bewegung bei Herzschlag und Atmung eine große Herausforderung für die MRT dar. Seit ca. 10 Jahren ist jedoch durch technische Fortschritte auch die Untersuchung des Herzens in sehr guter Qualität möglich. Seither hat sich die MRT in vielen Bereichen der Herzdiagnostik als Goldstandard in der klinischen Routine etabliert.

Im Gegensatz zu anderen Untersuchungstechniken ist neben der anatomischen Information und der Möglichkeit einer sehr guten Beurteilbarkeit der Herzmuskelstruktur auch eine sehr genaue Darstellung der Funktion möglich, so dass viele Fragestellungen im Rahmen einer einzigen Untersuchung beantwortet werden können.

Unser Kardio-MRT-Zentrum verfügt über
insgesamt drei MRT-Scanner:

Standort Wedding: Jüdisches Krankenhaus

  • Siemens Magnetom Avanto 1.5T
  • Philips Achieva 3.0T   

Standort Zehlendorf: „Die Welle“

  • Siemens Magnetom Symphony 1.5T

Ebenso wie die Ausstattung zur Bilderzeugung befindet sich auch die gesamte Software zur Bildbetrachtung und Bildauswertung auf dem neuesten technischen Stand.

Sidebar