Diagnostik CT

Kardio-CT (Herz CT)

Eine schnelle und hochauflösende Darstellung des Herzens ist nur mit besonders leistungsfähigen CT-Geräten der neuesten Generation möglich.

Bei der sogenannten Mehrschichtdetektor-Computertmographie (CT) handelt es sich um eine moderne Form der Computertomographie. Hierbei dreht sich ein Messsystem (Röntgenröhre - Detektoren) um den liegenden Patienten. Mit Hilfe von Röntgenstrahlen werden Schichtbilder des Herzens gewonnen. Bei einem Mehrschicht-CT sind dies mehrere Schichten pro Umdrehung (bei dem von uns verwendeten Gerät 64 Schichten pro Umdrehung). Die gewonnenen Messdaten werden im Computer anschließend zu Abbildungen umgesetzt.

Mit dieser Technik kann das Herz in wenigen Sekunden mit einer Schichtdicke von weniger als einem Millimeter abgebildet werden. Dies ist besonders wichtig, da die ständige Bewegung des Herzens durch den Herzschlag und die passive Bewegung durch die Atemauslenkung sehr kurze Messzeiten erfordern, um keine Unschärfen im Bild zu erhalten. Gleichzeitig ist eine hohe örtliche Auflösung oder Bildschärfe erforderlich, da es sich bei den Herzkranzarterien um Blutgefäße mit einem sehr geringen Durchmesser handelt.

Die Verwendung dieser Methode erlaubt uns eine anatomische Darstellung der Herzkranzgefäße, wie sie sonst nur durch eine invasive Herzkatheteruntersuchung möglich ist. Somit lassen sich in bestimmten Fällen Herzkatheteruntersuchungen vermeiden.

Sidebar

Standorte